Schiffe im Hafen - 2

Ein unglaublich emotionaler Moment für mich. Die "Globe“, das größte Containerschiff, das jemals auf dieser Welt bis zum heutigen Tage gebaut wurde, wird aus dem Hafen gezogen. Wir befinden uns in Waltershof - einem Ort, den ich nur von der Autobahn als Abfahrt kurz vor dem Elbtunnel kenne.  Um dem Containerriesen bei seiner Ausfahrt  nicht im Weg zu stehen, hat sich unser kleines Böötchen unter den Bug der „Salahuddin“ gestellt. Dicht an dicht stehen hier die Containerschiffe zum Löschen. 

 

Mein Auge und meine Ohren konnten die Fülle an Informationen gar nicht aufnehmen – ich werde unbedingt an diesen Ort noch einmal zurück kehren und mir alles genau erklären lassen.

Endlich einmal die Krakenarme in dicht gesehen – wenn man auf den Elbtunnel zu fährt, erkennt man kurz vor Waltershof das rege Treiben – immer habe ich mich gefragt, was da eigentlich genau passiert – ein Bild hatte ich dazu nicht vor Augen – jetzt ist es ein bisschen klarer geworden … aber verstanden habe ich kaum etwas – war doch zu sehr mit meinen Sinnen beschäftigt

Vor einiger Zeit wohnte ein junger Mann aus Gambia bei uns – er kam hier in Deutschland nicht gut klar – ich glaube, die Freiheit war zu groß für ihn – es fehlte möglicherweise  an vorgegebener Struktur. Er hatte kein „Fluchttrauma“ aufzuarbeiten – seine Eltern waren wohlhabend – Vater war Tierarzt – Mutter schmiss den riesigen Laden allein und doch war er unter dem Druck seiner Familie komplett  weggerutscht. Sollte endlich erwachsen werden und konnte niemals bei seinem Vater punkten! Er fand den Alkohol  um seine Trauer zu verarbeiten – mit der er  wiederum in die nächste Scheiße schlitterte.

Nachdem der Entzug im UKE  misslang – hat sich sein Vater überlegt, dass er die Geschäfte  in Gambia übernimmt. Garle sollte hier einkaufen und seine Einkäufe mit Containern nach Hause schicken. Ich habe damals – ehrlich gedacht –dass jetzt alle völlig durch geknallt sind. Aber wer weiß es schon! Ich habe Garle nie wieder gesehen und vielleicht hat die ihm übertragende Aufgabe des Vaters tatsächlich etwas Halt gegeben.

 

Heute nun, wenn ich so einen Container sehe, frage ich mich, ob er wohl die Waren von Garle nach Hause fährt … 

Ab 3. Februar 2016 meldete die für den Hamburger Hafen bestimmte CSCL  Indian Ocean der Verkehrszentrale Brunsbüttel gegen 22:10 Uhr den Ausfall ihrer Ruderanlage. Das Schiff trieb gegen 22:20 Uhr nördlich aus dem Fahrwasser der Unterelbe und lief dann dicht östlich der Elbinsel Lühesand auf Grund. Nach zwei vergeblichen Versuchen, das Schiff mit sechs bzw sieben Schleppern zurück ins Fahrwasser zu ziehen, übernahm das Havariekommando Cuxhaven am 4. Februar 2016 die Leitung der Bergung des Havaristen. Bis zum 8. Februar wurde das Schiff um 6506 t geleichtert ( davon 2506 t Treibstoffe), um den Tiefgang zu vermindern. Saugbagger trugen zudem etwa 45.000 Qubikmeter Sedimente um das Schiff ab. Mit der 1,20 m über normal aufgelaufenen Springtide wurde das Schiff am frühen Morgen des 9. Februar mit Hilfe von 12 Schleppern freigeschleppt und in den Hamburger Hafen gebracht, den es nach Ladungsumschlag  und eingehender Prüfung am 12. Februar aus eigener Kraft wieder verließ.

Heute findet die CSCL  ihren Weg durch den Hamburger Hafen - hinaus  ... der Elbe!

verlassen wir Waltershof und wenden uns der Queen Mary zu ...

da fährt sie hin - der Sonne entgegen ...

Also das Einfügen meiner Videos über YouTube ist für mich völliges Neuland - nun, immerhin ist das Video zu sehen - gerne hätte ich die "Überschrift" geändert ... weiß aber noch nicht wie es geht.

Es ist jedenfalls die Begrüßung zwischen der Queen und irgend einem kleinen Boot!


Die Regal Princess in Steinwerder

Route

                                                                                                                       Schiffsrouten  der Regal Princess in 2017

Route

                                                                                                             Route

Die "Aida - Prima" verlässt  Hamburg ...